Die Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten ist der Zusammenschluss der öffentlichen Fachstellen und Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann des Bundes, der Kantone und Städte.
Datenbanken von Entscheiden nach Gleichstellungsgesetz
Die Datenbanken der SKG von Entscheiden aus drei Sprachregionen der Schweiz enthalten Zusammenfassungen der Schlichtungs- und Gerichtsverfahren, die auf dem Gleichstellunggesetz und/oder auf dem Verfassungsgrundsatz der Lohngleichheit basieren.
Fälle aus der Deutschschweiz:
www.gleichstellungsgesetz.ch
Fälle aus der Romandie:
www.leg.ch
Fälle aus der italienischen Schweiz:
www.sentenzeparita.ch
Die SKG begrüsst es, dass die Gleichstellung von Frau und Mann zu den Schwerpunktthemen zählt. Sie möchte jedoch die Bedeutung des Gender-Mainstreamings betonen, da die Fragen nach der Gleichstellung von Frau und Mann auch bei anderen Schwerpunktthemen Anwendung findet wie beispielsweise der Klimafrage (Frauen sind beispielsweise am stärksten von der Zwangsmigration aufgrund des Klimawandels betroffen).
Die SKG begrüsst einen besonderen Aspekt dieser Gesetzesrevision, der die Gleichstellung von Frauen und Männern betrifft: die künftige Unterstellung von Produkten von Damenhygieneartikeln für die Monatshygiene, derzeit zum Normalsatz von 7,7%, unter den reduzierten Satz von 2,5%
Sexuelle und sexistische Belästigung am Arbeitsplatz ist in der Schweiz nach wie vor eine Realität. Gerade kleineren Unternehmen fehlt es oft an den notwendigen Ressourcen, die gesetzlich verankerten Präventionsmassnahmen umzusetzen. Deshalb stellt die Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (SKG) ein kostenloses, schlüsselfertiges Kit für Unternehmen zur Verhinderung sexueller und sexistischer Belästigung am Arbeitsplatz zur Verfügung.
Download Informationsblätter (53 MB)
Film: Sexuelle und sexistische Belästigung am Arbeitsplatz
Film: Pflichten der Arbeitgeberin bzw. des Arbeitsgebers
Sexual and gender harassment is a serious form of gender
discrimination and an attack on the personality and dignity
of the person concerned. Sexual and gender harassment
at work is prohibited by law. The Swiss Conference of Gender
Equality Offices (SCGE) has developed a set of materials for
the prevention of sexual and gender harassment in the workplace.
E-Learning: Me? Harassment?! It's no longer a laughing matter! (Provided by the Canton of Geneva)
Film: Sexual and gender harassment in the workplace
Film: Employer's duties
© 2021 Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten SKG