Die Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten zählt zurzeit folgende 23 Mitglieder. Adressen: | |
Die französischsprachigen und zweisprachigen Büros bilden zusammen eine ständige Untergruppe, la conférence romande. | |
Bund |
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EGB | |
Eidgenössisches Personalamt EPA | |
Chancengleichheit EDA | |
Kantone |
Appenzell Ausserrhoden Abteilung Chancengleichheit |
|
Basel-Landschaft Fachstelle für Gleichstellung des Kantons Basel-Landschaft |
|
Basel-Stadt Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern |
|
Bern Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern |
|
Freiburg Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen |
|
Genf Bureau de la promotion de l'égalité entre femmes et hommes et de prévention des violences domestiques |
|
Graubünden Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann |
|
Jura Déléguée à l'égalité |
|
Luzern Dienststelle Soziales und Gesellschaft, Fachstelle Gesellschaftsfragen, Gleichstellung von Frau & Mann |
|
Neuchâtel Office de la politique familiale et de l’égalité |
|
St. Gallen Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung |
|
Tessin Delegata per le pari opportunità |
|
Waadt Bureau de l’égalité entre les femmes et les hommes |
|
Wallis Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie |
|
Zürich Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Zürich |
|
Städte |
Bern Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann |
|
Genf Service Agenda 21 - Ville durable |
|
Lausanne Egalité et qualité de vie au travail – Déléguée à l'égalité |
|
Zürich Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich |
|
Winterthur Department Kulturelles und Dienste - Fachstelle Diversity Management |
|
mit Beobachterinnenstatus |
Fürstentum Liechtenstein Stabsstelle für Chancengleichheit |
|